Sachbearbeitung Buchhaltung/Verwaltung/Sekretariat

Bei der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Buchhaltung/ Verwaltung / im Sekretariat zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Ein Übergang in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TV-L E 8 (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder)

So vielfältig wie die Natur zwischen Rothaarkamm und Siegtal sind auch die Aufgabenbereiche der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein. Diese umfassen die Betreuung von Schutzgebieten im Kreisgebiet, den Artenschutz, Vertragsnaturschutz, Ö­ffentlichkeitsarbeit & Naturschutzbildung sowie beratende Aufgaben & wissenschaftliche Tätigkeiten. Der Trägerverein der Station ist der Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Naturschutz und Landwirtschaft im Kreis Siegen-Wittgenstein e.V.

Einsatzort und Anschrift

In der Zitzenbach 2, 57223 Kreuztal-Ferndorf

Aufgaben:

  • Zuarbeit im Bereich Buchhaltung (Erfassung aller Geschäftsvorfälle durch Buchung von Ein- und Ausgangsrechnungen sowie anderen Belegen und der Banken- und Kassenbuchungen in der Buchhaltungssoftware)
  • Verwaltung und Kontierung von Zahlungseingängen und -ausgängen
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Quartals- und Jahresberichte
  • Regelmäßige Kontenabstimmungen
  • Führen von Beleglisten für die einzelnen Projekte der Biologischen Station
  • Unterstützung Schriftwechsel und telefonische Anfragen der wissenschaftlichen Leitung der Biologischen Station
  • Aufgaben nach besonderer Zuweisung durch die Geschäftsführung und durch die wissenschaftliche Leitung

Anforderungen:

Die Stellenausschreibung richtet sich an interessierte Personen, die über eine Qualifikation im kaufmännischen Bereich, im Bereich Finanz- und Rechnungswesen oder im Verwaltungsbereich verfügen

  • Berufserfahrung in der Buchhaltung oder in der Verwaltung
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit entsprechender Buchhaltungssoftware (DATEV)
  • Gute Kenntnisse im Umgang mi Microsoft-Office-Anwendungen
  • Eigenständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B

 

Was wir bieten:

  • Eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • eine flexible Arbeitszeitregelung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine Anstellung in Teilzeit ist möglich

 

Bewerbungsschluss: 25.03.2025

 

Informationen und Auskunft

Antje Zeeden, Geschäftsführung, Telefon 0271 333 1845, E-Mail a.zeeden@siegen-wittgenstein.de oder Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, wissenschaftliche Leitung, Telefon 02732 7677343 E-Mail j.mantilla(at)biostation-siwi.de und auf der Homepage www.biostation-siwi.de/aktuelles

Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail (vorzugsweise als ein pdf-Dokument. Max. Größe 12 MB) mit den üblichen Unterlagen an j.mantilla@biostation-siwi.de.

← zurück