Unsere beiden Projekte Nadib und LIFE4Siegerlandscapes bekommen neue Module. In diesen geht es um die Erfassung von Fledermäusen. Hierfür kommen trackIT Systeme zum Einsatz, welche mit einer KI-gestützten Erkennung von Lautäußerungen verschiedene Tierarten auf autarken Sensoren im Gelände erfassen können. Unser TrackIT System im Projekt Nadib erfasst neben den Fledermäusen auch Vogelarten im Tiergarten Siegen. Im Rahmen des LIFE-Projektes werden an verschiedenen Standorten innerhalb des Vogelschutzgebietes „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“ Fledermäuse erfasst. Die Daten sollen interessierten Personen zeigen welche Arten in unseren Wäldern vorkommen, sie schließen aber auch Wissenslücken, da uns gerade in Bezug auf die Fledermäuse für viele Schutzgebiete Informationen fehlen.
Die Datenerfassung erfolgt mit Solarstrom versorgten Sensoreinheiten, bestehend aus einem Minicomputer (Raspberry Pi), Mikrofonen, einer Stromeinheit sowie einem LTE Modul. Die Technologie der trackIT Systeme ermöglicht eine Dauerüberwachung und Erfassung von Wildtieren an beliebigen Standorten.
Hier finden Sie weitere Informationen: