Projekt „Maßnahmen zum Schutz des Rotmilans im südlichen Siegerland“ bewilligt

Der Rotmilan ist ein Kulturfolger mit einem auf Europa beschränkten Verbreitungsgebiet. Deutschland kommt für den Schutz der Art eine wichtige Rolle zu, da hier der größte Brutbestand der Art weltweit vorkommt.

Der Rotmilan ist daher auch eine Zielart im unserem LIFE-Projekt „Siegerländer Natur- und Kulturlandschaften“. Für den Erhalt der Art werden seit Start des Projektes verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Zudem erfassen wir die Art und das Brutverhalten seit drei Jahren mit Kameras und konnten so in den letzten zwei Gefahren nachweisen, die uns vorher nicht bekannt waren (wie ein Vergiftungsfall und die Bedrohung durch den invasiven Waschbären). Um noch mehr über das Verhalten der Tiere und insbesondere über ihre Gefährdungsfaktoren zu erfahren, sind wir eine Kooperation mit dem Projekt „LIFE-Eurokite“ eingegangen.

Im Rahmen dieser Kooperation sollen auch bei uns im Vogelschutzgebiet „Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen“ Rotmilane besendert werden. Die Besenderung ermöglicht es die Rotmilane zu verfolgen und so Aufschlüsse über ihr Verhalten zu erfahren und im Todesfall, die Ursache zu ermitteln. Durch diese Daten kann der Schutz der Rotmilane in seinem Verbreitungsgebiet optimiert und angepasst werden.

Das Projekt „Maßnahmen zum Schutz des Rotmilans im südlichen Siegerland“ wird von der NRW-Stiftung und von der Stöckmann-Stiftung gefördert und läuft über zwei Jahre.

Die Besenderung für dieses Jahr ist in der Woche nach Pfingsten geplant. Unsere Rotmilan-Brutpaare können Sie hier sehen: Bildergalerie Rotmilanhorste

 

← zurück