Der Goldene Scheckenfalter kommt zurück

 

Er gehört zu den ganz seltenen Tagfalterarten in Deutschland - der Goldene Scheckenfalter.

2014 wurden die letzten Exemplare bei einer Kartierung im Buchheller-Quellgebiet gesichtet, danach tauchte die Art nicht wieder auf und galt als verschollen im gesamten Kreisgebiet. Im Rahmen des LIFE4Siegerlandscapes Projektes wird die Art nachgezüchtet und soll in ihren ehemaligen Vorkommensgebieten wieder angesiedelt werden. In den letzten drei Jahren wurden dazu Raupen an verschiedenen Standorten entnommen und in Gefangenschaft nachgezüchtet. Während sich die Tagfalter in einem Zuchtzelt vermehrten, fanden im Buchheller-Quellgebiet Maßnahmen zur Habitataufwertung statt. Hierzu zählt u.a. die Herstellung von Extensivgrünland und das großflächige Anpflanzen der Raupenfutterpflanze- dem Teufelsabbiss. Nun ist es endlich soweit- in diesem Jahr stehen so viele Raupen zur Verfügung, dass sie im Buchheller-Quellgebiet ausgesetzt werden konnten. Dies passierte kurz vor der Verpuppung der Tagfalter.

Mit Erfolg, denn die ersten Goldenen Scheckenfalter konnten bereits gesichtet werden- damit fliegt diese Art wieder im Buchheller-Quellgebiet.

In den nächsten Jahren wird die Art weiter im Zuchtzelt nachgezüchtet und es werden weitere Exemplare ausgesetzt bis sich eine stabile Population etabliert.

Die Aussetzung der Raupen wurde vom WDR 5 begleitet, erfahren Sie mehr über das Projekt im Beitrag von: Neugier genügt.

← zurück