Aktuelles

Förderung eines Quartierverbundes für Fledermäuse im Wald

Gezielte Schutzmaßnahmen in Kooperation mit Waldeigentümern

Weiterlesen →

Fotowettbewerb im November 2023 - Burbachs artenreiche Nachbarschaft

Machen Sie mit! Zeigen Sie uns Ihre Naturbegegnung in der Gemeinde Burbach.

Weiterlesen →

Projekt "Natur digital begreifen" - Vorstellung in der Lokalzeit Südwestfalen des WDR vom 06.09.2023

Bericht des WDR über das Projekt "Natur digital begreifen"

Weiterlesen →

Wanderung in der Trupbacher Heide

Zahlreiche Interessierte haben an der sommerlichen Führung in der Trupbacher Heide teilgenommen.

Weiterlesen →

Fernsehbeitrag zur Rupfaktion Jakobskreuzkraut

Der WDR berichtet in einem Beitrag in der Lokalzeit Südwestfalen über die Rupfaktion zum Jakobskreuzkraut

Weiterlesen →

Radiobeitrag zum toten Rotmilan

WDR 5 Westblick berichtet über die Vergiftung des im Horst tot aufgefundenen Rotmilans

Weiterlesen →

Workshop Extensivgrünland fand großen Anklang

Im Rahmen des LIFE-Projektes "Siegerländer Kultur- und Naturlandschaften" fand vom 29.-30.06. ein Workshop zum Thema Extensivgrünland in Burbach-Niederdresselndorf statt.

Weiterlesen →

Jakobskreuzkraut-Rupfaktion am 01. Juli 2023 - Helfende Hände gesucht!

Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein ruft zu einer Rupfaktion am 01.07.2023 auf, um die Bewirtschafter in Burbach-Lippe und Netphen bei der Bekämpfung des Jakobskreuzkrautes zu unterstützen.

Weiterlesen →

Toter Rotmilan wurde mit zwei in der EU verbotenen Giftstoffen vergiftet!

Nun bestätigt sich der erste Verdacht- der tote Rotmilan, der Mitte Mai geborgen wurde, wurde mit den Giften E605 (Parathion) und Diazion vergiftet!

Weiterlesen →

Es geht los! Natur digital begreifen (nadib) geht online

Die Prozesse eines Baumes oder welche Tiere nachts im Wald unterwegs sind, bleiben uns oftmals verborgen. Mit nadib möchten wir einen Einblick in das geheime Leben des Waldes ermöglichen.

Weiterlesen →