Ist das nüzlich, oder kann das weg?

21.06.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Treffpunkt: Siegen-Feuersbach, Stürbergstr. 18

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Ursula Siebel und Julia Herling

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Warum bekommt eine Pflanze den Stempel „Un“-Kraut aufgedrückt? Weil sie im aufgeräumten Garten von selber wächst und dabei den „Nutz“-Pflanzen in die Quere kommt? Sicher ist es nicht schön, wenn die mühsam gepflegten Beete sich in einen Giersch-Dschungel verwandeln. Aber, alle Pflanzen, und damit auch die Kräuter sind in ein ausgewogenes Ökosystem eingepasst, in dem jede Art ihre Nische und Aufgabe hat. Daher sollten wir in unseren Gärten auch wilden Pflanzen und den darauf angewiesenen Tieren einen Platz einräumen. Die Brennnessel z.B. ist für manche Schmetterlingsraupen, wie die des Tagpfauenauges, eine unverzichtbare Futterpflanze. Darüber hinaus entwickelt sie Heilkräfte und ist eine schmackhafte Gemüse- und Teepflanze, aus deren Stängel sogar Fasern gewonnen werden können. Wir laden Sie auf einen Spaziergang, in den zugegebenermaßen etwas wild gewordenen Garten in der Stürbergstraße ein. Hier gibt es ziemlich viel Platz für „Un“-Kräuter und Mitbewohner vom Insekt bis zum Igel. Gemeinsam lernen wir verschiedene „Un“-Kräuter sowie deren Bedeutung und Nutzen kennen.