Ein altes Werkzeug kommt zu neuen Ehren: die Sense!
Statt Motorengeknatter hört man die Vögel zwitschern, statt Benzingestank steigt einem der Geruch des frisch gemähten Grases in die Nase – mit der Sense kann das Rasen mähen zum Ausgleichssport werden. Eine Sense benötigt keinen Treibstoff, ist also umweltfreundlich und natürlich viel kostengünstiger als ein Rasenmäher. Frau oder Mann atmet keine schädlichen Abgase ein und muss sich auch nicht nach Ruhezeiten richten – Mähen nach 19.00 Uhr? Mit der Sense kein Problem. Für das Mähen gibt es einiges zu beachten. Für jede Landschaftsform und jedes Schnittgut gibt es angepasste Sensenmodelle. Auch sollte die Sense an die Körpergröße der Mäherin/des Mähers angepasst sein. Wichtig ist natürlich, die Schärfe der Sense dauerhaft zu erhalten. Das sogenannte „Dengeln“ sorgt für eine dünne, harte Schneide und während des Mähens wird die Schneide mit dem Wetzstein öfter nachgeschärft. Wer das alles schon immer einmal lernen oder ausprobieren wollte, ist bei diesem Lehrgang richtig.
Sonstiges: Teilnahme ab 16 Jahren! Bitte festes Schuhwerk und Handschuhe mitbringen. Sensen, sofern vorhanden, ebenfalls. 3-4 Sensen können gegen Gebühr (8,- Euro) ausgeliehen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
