Veranstaltungen für Groß und Klein

Veranstaltungsprogramme 2025

Unsere Programme stehen zum Download zur Verfügung:

 

 

Falls Sie eine gedruckte Version wünschen, so bitten wir Sie um Geduld bis ca. 28.02.2025. Vielen Dank.

 

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

01.06.2025 , 10:30 Uhr - 12:00 Uhr 

Essbare Wildpflanzen im Frühling und Frühsommer

Treffpunkt: Parkplatz Ruheforst, Fichtenweg, 57271 Hilchenbach

Veranstalter:VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Anita Helmes, Coach für essbare Wildpflanzen und Apothekerin

Anmeldung: Erforderlich, www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Mehr Information →
03.06.2025 , 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Kennarten im Dauergrünland - Seminar für Landwirtinnen und Landwirte

Treffpunkt: Erndtebrück-Benfe, Scheune links am Ortsausgang Benfe Richtung Eisenstr., gegenüber Abzweig zur Str. "Waldheim"

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein in Kooperatin mit der Landwirtschaftskammer

Leitung: Sabine Portig, Michael Frede und Janneke Scholten (Biodiversitätsberaterin, LWK)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.06.2025 , 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Kennarten im Dauergrünland - Seminar für Landwirtinnen und Landwirte

Treffpunkt: Netphen-Hainchen, Sportplatz Hainchen, Kirchweg 34, 57250 Netphen

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein in Kooperatin mit der Landwirtschaftskammer

Leitung: Ursula Siebel, Lea Fey und Janneke Scholten (Biodiversitätsberaterin, LWK)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.06.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Feuchtwiesen und Zwergrinder im NSG Großes und Kleines Langenbachtal

Treffpunkt: Eingang der NSG's, Höhe Sohlbacher Str. 191, Siegen-Geisweid

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof.Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
14.06.2025 , 07:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Informationsstand der Biologischen Station auf dem Stünzelfest

Treffpunkt: Bad Berleburg-Stünzel, Zum Festplatz

Veranstalter: Landwirtschaftlicher Kreisverein Wittgenstein e. V.

Anmeldung: Nicht erforderlich

 

Mehr Information →
16.06.2025 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder -Sommerführung

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V. , Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Matthias Jung, Jasmin Mantilla

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
18.06.2025 , 16:30 Uhr

Blütenreiche Wiesen und Weiden im NSG Gernsdorfer Weidekämpe

Treffpunkt: Parkplatz an der NSG-Tafel Wilnsdorf-Gernsdorf zwischen Irmgarteichen und Gernsdorf

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Ursula Siebel und Lea Fey

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
19.06.2025 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Hohenseelbachskopf und Malscheid

Treffpunkt: Neunkirchen-Struthütten, Wanderparkplatz Waldgaststätte Hohenseelbachskopf

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Matthias Jung, Biologe, Friedhelm Adam, Naturfotograf, Frieder Schwarz, Landschaftswächter NSG Malscheid

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02735 767301

Anmeldung über E-Mail : m.jung@neunkirchen-siegerland.de

Mehr Information →
20.06.2025 , 21:00 Uhr

Leuchtabend - Insekten der Nacht

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz 21:00 Uhr

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik und Wolfgang Losert

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
26.06.2025 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Hauberge für den Naturschutz - der Hauberg 2.0

Treffpunkt: Kreisstraße 15, zwischen Burbach-Holzhausen und Haiger-Flammersbach, von Holzhausen kommend hinter der Bahnunterführung direkt rechts in dem Schotterweg

Veranstalter: Projekt "LIFE4 Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
27.06.2025 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Rund um die Biene und die Imkerei

Treffpunkt: Erndtebrück- Birkelbach, Christliches Jugenddorf (CJD), Zum Böhl 1, große Treppe des Hauptgebäudes

Veranstalter: Imkerverein Luisenburg in Zusammarbeit mit der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung: www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
27.06.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Sommer- Kinderveranstaltung (Teil 2)

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
27.06.2025 , 16:30 Uhr - 19:00 Uhr 

Im Reich des Neuntöters - Naturkundliche Wanderung zum Finkental im NSG "Magergrünland Richstein"

Treffpunkt: Bad Berleburg-Richstein, Parkplatz am Friedhof in Richstein (Straße: Zur Burg)

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →