Aktuelles

Stünzelfest 2024

Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein war auch in diesem Jahr mit einem Stand am Stünzel in Bad Berleburg vertreten.

Das sogenannte "Stünzelfest" ist die alljährlich stattfindende Kreistierschau und gleichzeitig Wittgensteins größtes Volksfest…

Weiterlesen →

Auftaktveranstaltung Netzwerk Wiesenknopf-Ameisenbläulinge

Am 06.05. fand im Technikmuseum in Freudenberg die Auftaktveranstaltung zum Projekt "Netzwerk Wiesenknopf-Ameisenbläulinge in Siegen-Wittgenstein" statt.

Weiterlesen →

Unser 35. Jubiläum in der Siegerlandhalle

Es war ein schönes Fest!

Weiterlesen →

Wir feiern unser 35. Stationsjubiläum - Feiern Sie mit!

Am Samstag, den 27. April 2024 laden wir Sie von 14-18 Uhr zu unserem "Markt der Möglichkeiten" für Jung und Alt in die Siegerlandhalle ein.

Weiterlesen →

+++ Projektabschluss zu "Burbachs artenreiche Nachbarschaft" +++

Nach drei Jahren ist das Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschat" der Biologische Station Siegen-Wittgenstein abgeschlossen.

Weiterlesen →

Neuigkeiten zu unseren Rotmilan Jungtieren

Nach dem Tod des Rotmilan Weibchens konnten die beiden Nestlinge gerettet werden. Sie wurden zur Aufzucht und späteren Auswilderung an die @bergische_greifvogelhilfe in Rösrath übergeben und konnten sich gut entwickeln. Während der letzten Monate…

Weiterlesen →

Förderung eines Quartierverbundes für Fledermäuse im Wald

Gezielte Schutzmaßnahmen in Kooperation mit Waldeigentümern

Weiterlesen →

Fotowettbewerb im November 2023 - Burbachs artenreiche Nachbarschaft

Machen Sie mit! Zeigen Sie uns Ihre Naturbegegnung in der Gemeinde Burbach.

Weiterlesen →

Projekt "Natur digital begreifen" - Vorstellung in der Lokalzeit Südwestfalen des WDR vom 06.09.2023

Bericht des WDR über das Projekt "Natur digital begreifen"

Weiterlesen →

Wanderung in der Trupbacher Heide

Zahlreiche Interessierte haben an der sommerlichen Führung in der Trupbacher Heide teilgenommen.

Weiterlesen →