Veranstaltungen für Groß und Klein

Veranstaltungsprogramme 2025

Unsere Programme stehen zum Download zur Verfügung:

 

 

Falls Sie eine gedruckte Version wünschen, so bitten wir Sie um Geduld bis ca. 28.02.2025. Vielen Dank.

 

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

25.04.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was lebt im Bach? - Von unseren kleinen Bachtieren

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
26.04.2025 , 07:00 Uhr - 09:00 Uhr 

Was piepst da auf dem Dorf?

Treffpunkt: Trupbacher Str. 15, vor der Gaststätte "Schneiders Kesselchen"

Leitung: NABU Siegen-Wittgenstein, Markus Ising und Martin Wiedemann

Anmeldung: Nicht erforderlich

 

Mehr Information →
26.04.2025 , 14:00 Uhr

Biodiversität - Standort südostexponiert, schattig, mäßig warm und trocken

Treffpunkt: Natur- und Skulpturenpark Rödgen, Am oberen Johannes 12, Wilnsdorf-Rödgen

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung : Erforderlich

Informationen unter: veranstaltungen.npsr.de

Mehr Information →
27.04.2025 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Pflanzen-Flohmarkt

Treffpunkt: In und vor der Remise Burbach, Nassauische Str. 2, 57299 Burbach

Leitung: Obst- und Gartenbauverein Burbach

Anmeldung: Für Verkäufer bei Ute Kring-Fey

Anmeldung über E-Mail: ute-kringfey@web.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02736/7215

Mehr Information →
03.05.2025 , 15:00 Uhr - 16:45 Uhr 

Essbare Wildpflanzen im Frühling und Frühsommer

Treffpunkt: Parkplatz Ruheforst, Fichtenweg, 57271 Hilchenbach

Veranstalter:VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Anita Helmes, Coach für essbare Wildpflanzen und Apothekerin

Anmeldung: Erforderlich, www.vhs-siegen-wittgenstein.de

 

Mehr Information →
05.05.2025 , 16:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: VHS Siegen-Wittgenstein

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
05.05.2025 , 18:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
06.05.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Wilde Pflanzen am Wegesrand - heimisches Superfood kennenlernen- Familienveranstaltung

Treffpunkt: Parkplatz Café del Sol, Freudenberger Str. 61, Siegen

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Violetta Kuhn, Naturpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal ab 10.02.2025

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.05.2025 , 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Geheimnisvolles Treiben unter Wasser - Bachtiere erkunden in der Ilse

Treffpunkt: Bad Laasphe-Feudingen, Parkplatz Ilsetal

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal ab 10.02.2025

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.05.2025 , 19:00 Uhr - 20:30 Uhr 

Naturnahe Insektengärten

Treffpunkt: Kultureller Marktplatz Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6, 57271 Hilchenbach

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein und VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Markus Fuhrmann, Nabu Siegen-Wittgenstein

Anmeldung: Erforderlich, www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Mehr Information →
12.05.2025 , 17:00 Uhr

Achtsame Naturfotografie mit dem Smartphone

Treffpunkt: Wilnsdorf Höhwäldchen, Parkplatz beim Sportplatz

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sonja Bottenberg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal ab 10.02.2025

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
14.05.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Brennnessel, Scharfgarbe und Co.

Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
14.05.2025 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder -Frühjahrsführung

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V.

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
15.05.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Neuer Termin! Kleine Bachforscher

Treffpunkt: Wendehammer am Ende der Neumarkstraße, 57299 Burbach

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Diehle

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
15.05.2025 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Historisches und Naturkundliches vom wunderschönen Hofstätter Wald und von der Königseiche

Treffpunkt: Neunkirchen-Salchendorf, Eingang Familienbad, Jung-Stilling-Str. 30

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberater Matthias Jung und Hobby-Ornithologe und Naturfotograf Friedhelm Adam

Leitung: Matthias Jung

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung per Telefon: 02735 767301

Anmeldung per Mail: m.jung@neunkirchen-siegerland.de

 

Mehr Information →
16.05.2025 , 18:00 Uhr - 20:30 Uhr 

Pflanzung von Laubwald auf ehemaligen Fichtenflächen

Treffpunkt: Im Boden 1, Am Sportplatz, Burbach-Lippe

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
17.05.2025 , 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Bienen - Ein Erlebnisnachmittag für alle

Treffpunkt: Parkplatz Freibad Burbach, Freibadweg 14

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Bianca Neysters

Anmeldung: Erforderlich, www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Mehr Information →
23.05.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Frühling -Kinderveranstaltung (Teil 1)

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
23.05.2025 , 16:30 Uhr - 19:30 Uhr 

Moore und Wälder am Giller

Treffpunkt: Bad Berleburg-Richstein, Parkplatz am Friedhof in Richstein (Straße: Zur Burg)

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.05.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Auf den Spuren unserer Naturschutzgeschichte : von Menschen und ihren Ideen

Treffpunkt: Oberndorfer Höhe (L 713 zwischen Heinsberg und Oberndorf, 57271 Hilchenbach)

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Leitung: Prof. Carola Becker

Anmeldung über: veranstaltungen.npsr.de

Mehr Information →
25.05.2025 , 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 

Streifzug durch die Burbacher Wacholderheide

Treffpunkt: Burbach, Wanderparkplatz Gambach, linker Hand an der L723 von Burbach Richtung Siegerlandflughafen

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Gemeinde Burbach und dem Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V.

Leitung: Angela Müns

Anmeldung: Erforderlich, www.vhs-siegen-wittgenstein.de

 

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
28.05.2025 , 19:00 Uhr

Wildbienen, die "anderen Bienen" - Vortrag

Treffpunkt: Siegen-Bürbach, Obere Dorfstr. 32

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Markus Fuhrmann

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
30.05.2025 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Exkursion in die Welt seltener Tagfalter des Westerwaldes

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: BUND Kreis Altenkirchen und Projekt "LIFE4 Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
31.05.2025 , 07:00 Uhr - 09:00 Uhr 

Morgendliche Vogelstimmenwanderung im Wetterbachtal

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein, Heimatverein Holzhausen und Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Markus Ising, Holger Krafft, Dr. Martin Wiedemann (NABU), Ulrich Krumm, Cynthia Harnischmacher

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
01.06.2025 , 10:30 Uhr - 12:00 Uhr 

Essbare Wildpflanzen im Frühling und Frühsommer

Treffpunkt: Parkplatz Ruheforst, Fichtenweg, 57271 Hilchenbach

Veranstalter:VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Anita Helmes, Coach für essbare Wildpflanzen und Apothekerin

Anmeldung: Erforderlich, www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Mehr Information →
03.06.2025 , 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Kennarten im Dauergrünland - Seminar für Landwirtinnen und Landwirte

Treffpunkt: Erndtebrück-Benfe, Scheune links am Ortsausgang Benfe Richtung Eisenstr., gegenüber Abzweig zur Str. "Waldheim"

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein in Kooperatin mit der Landwirtschaftskammer

Leitung: Sabine Portig, Michael Frede und Janneke Scholten (Biodiversitätsberaterin, LWK)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.06.2025 , 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Kennarten im Dauergrünland - Seminar für Landwirtinnen und Landwirte

Treffpunkt: Netphen-Hainchen, Sportplatz Hainchen, Kirchweg 34, 57250 Netphen

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein in Kooperatin mit der Landwirtschaftskammer

Leitung: Ursula Siebel, Lea Fey und Janneke Scholten (Biodiversitätsberaterin, LWK)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.06.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Feuchtwiesen und Zwergrinder im NSG Großes und Kleines Langenbachtal

Treffpunkt: Eingang der NSG's, Höhe Sohlbacher Str. 191, Siegen-Geisweid

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof.Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
14.06.2025 , 07:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Informationsstand der Biologischen Station auf dem Stünzelfest

Treffpunkt: Bad Berleburg-Stünzel, Zum Festplatz

Veranstalter: Landwirtschaftlicher Kreisverein Wittgenstein e. V.

Anmeldung: Nicht erforderlich

 

Mehr Information →
16.06.2025 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder -Sommerführung

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V. , Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Matthias Jung, Jasmin Mantilla

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
18.06.2025 , 16:30 Uhr

Blütenreiche Wiesen und Weiden im NSG Gernsdorfer Weidekämpe

Treffpunkt: Parkplatz an der NSG-Tafel Wilnsdorf-Gernsdorf zwischen Irmgarteichen und Gernsdorf

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Ursula Siebel und Lea Fey

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
19.06.2025 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Hohenseelbachskopf und Malscheid

Treffpunkt: Neunkirchen-Struthütten, Wanderparkplatz Waldgaststätte Hohenseelbachskopf

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Matthias Jung, Biologe, Friedhelm Adam, Naturfotograf, Frieder Schwarz, Landschaftswächter NSG Malscheid

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02735 767301

Anmeldung über E-Mail : m.jung@neunkirchen-siegerland.de

Mehr Information →
20.06.2025 , 21:00 Uhr

Leuchtabend - Insekten der Nacht

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz 21:00 Uhr

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik und Wolfgang Losert

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
26.06.2025 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Hauberge für den Naturschutz - der Hauberg 2.0

Treffpunkt: Kreisstraße 15, zwischen Burbach-Holzhausen und Haiger-Flammersbach, von Holzhausen kommend hinter der Bahnunterführung direkt rechts in dem Schotterweg

Veranstalter: Projekt "LIFE4 Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
27.06.2025 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Rund um die Biene und die Imkerei

Treffpunkt: Erndtebrück- Birkelbach, Christliches Jugenddorf (CJD), Zum Böhl 1, große Treppe des Hauptgebäudes

Veranstalter: Imkerverein Luisenburg in Zusammarbeit mit der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung: www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
27.06.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Sommer- Kinderveranstaltung (Teil 2)

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
27.06.2025 , 16:30 Uhr - 19:00 Uhr 

Im Reich des Neuntöters - Naturkundliche Wanderung zum Finkental im NSG "Magergrünland Richstein"

Treffpunkt: Bad Berleburg-Richstein, Parkplatz am Friedhof in Richstein (Straße: Zur Burg)

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
02.07.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Das große Krabbeln

Treffpunkt: Freudenberg "Alcher Höhe", Parkplatz am Wasserbehälter zwischen Niederholzklau und Alchen

Leitung: Markus Fuhrmann, Nabu

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
15.07.2025 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Waldbaden für Kinder - Ressourcen stärken mit der Natur

Treffpunkt: Neunkirchen-Salchendorf (genauer Treffpunkt folgt)

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sonja Bottenberg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
17.07.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Unsere Wildtiere - Wanderung durch Wald und Feld - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Wanderparkplatz Struthbornwerg (Hanker), Struthbornweg 30, 57223 Kreuztal-Eichen

Veranstalter: Projekt "nadib" der Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dr. Sebastian Klein

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
23.07.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Spannendes Leben im Wasser - Der LUMBRICUS kommt nach Hilchenbach

Treffpunkt: Hilchenbach, Stift Keppel, Verwaltungsparkplatz an der Stiftskirche

Leitung: Regina von Oldenburg, Matthias Nisbach und Stefanie Horn, NUA

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.07.2025 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Papeterien mit Pflanzendruck

Treffpunkt: Wilnsdorf (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Diehle

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.07.2025 , 14:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Mit dem Knopf und der Ameise zum Schmetterling

Treffpunkt: Spielplatz in der Wiesenstraße neben Hausnummer 42 in 57234 Wilnsdorf-Rudersdorf

Veranstalter: Netzwerk Ameisenbläulinge im Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
25.07.2025 , 16:00 Uhr - 18:30 Uhr 

Schmetterlinge auf dem Wasserdost - kennenlernen und beobachten - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
28.07.2025 , 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Mit dem Knopf und der Ameise zum Schmetterling

Treffpunkt: Wanderparkplatz Wendinger Straße, 57258 Freudenberg-Büschergrund

Veranstalter: Netzwerk Ameisenbläulinge im Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
01.08.2025 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturkundliche Besonderheiten im Buchhellerquellgebiet

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: Proje"LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
09.08.2025 , 15:00 Uhr bis 15.08.2025 , 18:00 Uhr

Auf den Spuren unserer Naturschutzgeschichte: von Menschen und ihren Ideen

Treffpunkt: Oberndorfer Höhe (L 713 zwischen Heinsberg und Oberndorf, 57271 Hilchenbach)

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Leitung: Prof. Carola Becker

Anmeldung über: www.veranstaltungen.nspr.de

Mehr Information →
11.08.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Insekten und andere Lebewesen auf der Streuobstwiese

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV-Wanderheim, Kindelsbergstraße 140

Veranstalter: Daniel Rath, moderne Umweltbildung, Naturschuztwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V.

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
16.08.2025 , 14:00 Uhr

Weidebesuch bei dem Wanderschäfer Benjamin Weilerscheid - Naturerlebnis-Nachmittag für die ganze Familie

Treffpunkt: Alte Schule Holzhausen, Burbach-Holzhausen, Kapellenweg 4

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
18.08.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Landart -Kreativ in der Natur - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "Naturwinkel Hickengrund"

Leitung: Britta Hinkers und Daria Schneider

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
19.08.2025 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV-Wanderheim, Kindelsbergstraße 140

Veranstalter: Daniel Rath, moderne Umweltbildung, Naturschuztwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V.

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
20.08.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Unsere Wildtiere - Wanderung durch Wald und Feld

Treffpunkt: Wanderparkplatz Struthbornwerg (Hanker), Struthbornweg 30, 57223 Kreuztal-Eichen

Veranstalter: Projekt "nadib" der Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dr. Sebastian Klein

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
20.08.2025 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus Teil 2

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
22.08.2025 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Heideblüte in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Niederholzklau und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
22.08.2025 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

29. Europäische Batnight - Fledermausnacht in Wiederstein

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, Parkplatz an der Kapellenschule, Langenholzstr. 5

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald in Kooperation mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Wiederstein

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.08.2025 , 14:30 Uhr - 16:00 Uhr 

Märchenhaft, schmackhaft und heilsam - der Wacholder

Treffpunkt:Wanderparkplatz Naturschutzgebiet Gambach (an der L 723 Von Burbach Richtung Lippe/Siegerland Flughafen) in 57299 Burbach

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Leitung: Angela Müns

Anmeldung über: www.veranstaltungen.npsr.de

 

Mehr Information →
27.08.2025 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Sommerküche

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Tel.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
29.08.2025 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

29. Europäische Batnight - Fledermausnacht in Holzhausen

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.09.2025 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Die Welt der Pilze mit allen Sinnen entdecken (Kinderveranstaltung)

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "Naturwinkel Hickengrund"

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE) und Christine Speck, Pilzcoach

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.09.2025 , 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 

"Fernrohr statt Flinte", Jagd- und Waldexkursion mit der Holzhausener Jägerschaft und Jagdgenossenschaft

Treffpunkt: Holzhausen, "Alte Schule Holzhausen", Kapellenweg 4

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V. und Jagdgenossenschaft Holzhausen, Ulrich Krumm, Wolfgang Riederauer, Matthias Speck

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
17.09.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Naturwerkstatt im Herbst

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
26.09.2025 , 15:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Herbstimpressionen in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Freudenberg, Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Niederholzklau und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof.Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
28.09.2025 , 11:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Bauern- und Ökomarkt in Neunkirchen

Treffpunkt: Neunkirchen, Ortsmitte, "Altes Dorf" mit Kirch- und Bahnhofstraße

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Jutta Capito und Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
17.10.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Kreative Natur - Naturschätze entdecken - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Burbach (genauer Treffpunkt folgt)

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sonja Bottenberg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
23.10.2025 , 19:00 Uhr - 21:00 Uhr 

"Poesie des Augenblicks - Ein Jahr aus Sicht eines Naturfotografen"

Treffpunkt: Neunkirchen, Otto-Reifenrath-Haus, Bahnhofstr. 1

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Natur-Hobbyfotograf und Hobby-Ornithologe Friedhelm Adam und Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
26.10.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Spuren der Tiere - Entdeckungsreise durch Garten und Wald - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Jagdschule Heestal, Heesstraße 155, 57223 Kreuztal

Veranstalter: Projekt "nadib" der Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dr. Sebastian Klein

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.11.2025 , 19:00 Uhr - 21:36 Uhr 

"Poesie des Augenblicks - Ein Jahr aus Sicht eines Naturfotografen"

Treffpunkt: Littfeld, Bürgertreff Kapellenschule, Hagener-Str. 428

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V.

Leitung: Natur-Hobbyfotograf und Hobby-Ornithologe Friedhelm Adam und Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
13.11.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Nistkasten bauen

Treffpunkt: Neunkirchen-Zeppenfeld, "CVJM Wiederstein-Zeppenfeld e.V.", Frankfurter Straße 142, 57290 Neunkirchen

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Diehle

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.11.2025 , 18:30 Uhr

3. Holzhausener Gewässergespräch: Unser Wasser, unsere Gewässer in Burbach!

Treffpunkt: „Alte Schule Holzhausen“, Kapellenweg 4

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V.

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →