Veranstaltungen für Groß und Klein

Nutzen Sie gerne unseren Buchungskalender, um sich über unsere zahlreichen Veranstaltungen zu informieren!

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

26.03.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Zimmerleute des Waldes

Treffpunkt: Struthütten, Wanderparkplatz Mahlscheider Weg, 57290 Neunkirchen

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Manuel Graf, Mitarbeiter der Biologischen Station

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
Mittelspecht
30.03.2023 , 17:45 Uhr - 19:15 Uhr 

Junge VHS: Bienen - viel mehr als Honiglieferanten für uns Menschen

Treffpunkt: Bad Berleburg, Lehrerparkplatz Gymnasium (Einfahrt Turnhalle)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Kreisimkerverein Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 9 EUR

Mehr Information →
02.04.2023 , 15:00 Uhr

Rachel Carson - Eine besondere Ausstellung von Dr. Marlies Obier

Treffpunkt: Holzhausen, "Alte Schule Holzhausen"

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V.

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
13.04.2023 , 17:45 Uhr - 19:15 Uhr 

Junge VHS: Bienen - viel mehr als Honiglieferanten für uns Menschen

Treffpunkt: Bad Berleburg, Lehrerparkplatz Gymnasium (Einfahrt Turnhalle)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS) in Zusammenarbeit mit dem Kreisimkerverein Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 9 EUR

Mehr Information →
15.04.2023 , 09:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Brennnessel, Bärlauch und Co.

Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
18.04.2023 , 18:30 Uhr - 20:30 Uhr 

"Genervt von Pflaumenkuchenwespen, Hornissen und Co.?"

Treffpunkt: Hilchenbach, Trauzimmer in der Wilhelmsburg, Am Burgweiher 1

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Markus Fuhrmann

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
19.04.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Wildbienen

Treffpunkt: Siegen-Feuersbach, Stürbergstr. 18

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling und Ursula Siebe, Mitarbeitende der Biologischen Station

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
19.04.2023 , 19:00 Uhr

Waldwirtschaft und Naturschutz in heimischen Buchenwäldern

Treffpunkt: Hilchenbach, NABU-Geschäftsstelle, Kirchweg 17, ehemals Florenburgschule

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Matthias Mennekes und Hartmut Müller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@nabu-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02733 8135046

Mehr Information →
20.04.2023 , 18:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Einführung in die Pflanzenbestimmung

Treffpunkt: Hilchenbach, NABU-Geschäftsstelle, Kirchweg 17, ehemals Florenburgschule

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Thomas Benner

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: thomas.benner01@gmail.com

Mehr Information →
21.04.2023 , 15:00 Uhr

Auf den Spuren der Fledermäuse

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Ev. Gemeindehaus Holzhausen, Am Kirchtor 2, 57299 Burbach

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling, Mitarbeiterin der Biologischen Station, Marcel Weidenfeller, Nabu Hundsangen, Christina Ermert, Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
21.04.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was lebt im Bach? - Von unseren kleinen Bachtieren

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
23.04.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Fülle der Frühlingsflora

Treffpunkt: Wilnsdorf-Obersdorf, Rödgen, Wanderparkplatz am Ende der Straßen "Am oberen Johannes" und "Höhenweg"

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
25.04.2023 , 17:00 Uhr

Unsere botanischen Kostbarkeiten

Treffpunkt: Siegen, Gemeinschaftsraum des Lebendigen Hauses, Melanchthonstr. 61

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Gustav Rinder

Anmeldung: s. Sonstiges

Kosten: 20 EUR

Mehr Information →
26.04.2023 , 19:00 Uhr

"Genervt von Pflaumenkuchenwespen, Hornissen und Co.?"

Treffpunkt: Siegen-Bürbach, Obere Dorfstr. 32

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Markus Fuhrmann

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
28.04.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Auftaktveranstaltung Naturwinkel Hickengrund am europaweitem Tag der Streuobstwiese

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE)

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
05.05.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Wir pfeifen auf der Vogelbeere! - Schnitzereien mit heimischen Gehölzen

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Gehölzlehrpfad und Obstwiese (Naturlehrpfad) des Heimatvereins Littfeld Burgholdinghausen e.V. am Ende der Straße "Zum Bühl" (in der Nähe des Friedhofes); bei schlechtem Wetter im Bürgertreff Kapellenschule, Hagener Str. 428

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
06.05.2023 , 07:00 Uhr - 10:00 Uhr 

Vogelsang im Röspetal

Treffpunkt: Erndtebrück-Röspe, Wanderparkplatz am Forsthaus Röspe

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Michael Frede und Thomas Müsse

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.05.2023 , 16:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
08.05.2023 , 17:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
09.05.2023 , 16:00 Uhr - 17:30 Uhr 

"Am wilden Fluss"

Treffpunkt: Netphen, Parkplatz Naturschutzgebiet Auenwald (L729 zwischen Netphen und Deuz, vor der Abzweigung Richtung Beienbach)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Sina Wolzenburg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
11.05.2023 , 09:00 Uhr bis 12.05.2023 , 17:00 Uhr

Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen

Treffpunkt: Hickengrundhalle, Westerwaldstr. 80, 57299 Burbach

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Biologische Station Siegen-Wittgenstein, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), Naturschutzbund Deutschland (NABU)

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Manuel Graf

Anmeldung: Erforderlich bis 30.April.2023

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Kosten: 45 EUR

Mehr Information →
12.05.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Das süße Leben der Bienen!

Treffpunkt: Netphen-Helgersdorf, Parkplatz hinterm Bahnhof an der Werthe

Leitung: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich bis 10.Mai .2023

Anmeldung über E-Mail: judith.schneider72@gmx.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0163 2144387

Kosten: 3 EUR

Mehr Information →
12.05.2023 , 16:00 Uhr - 18:30 Uhr 

Geheimnisvolles Treiben unter Wasser - Bachtiere erkunden an der Ilse

Treffpunkt: Bad Laasphe-Feudingen, Parkplatz Ilsetal

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.05.2023 , 09:00 Uhr

Waldexkursion 2023

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen "Alte Schule" , Kapellenweg 4,

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V. in Kooperation mit der Jagdgenossenschaft Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
13.05.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Wildkräuter auf der Streuobstwiese

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
17.05.2023 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V.

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
Wollgras
19.05.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Frühling im Buchhellertal

Treffpunkt: Burbach, Parkplatz am Kreisverkehr B54/Flughafen

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
20.05.2023 , 09:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Naturwerkstatt im Frühling

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: Tel.: 0151 27633890

Mehr Information →
20.05.2023 , 14:00 Uhr

Dengelkurs

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, Dallnstr. 101

Leitung: Jörn Krause

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: joern-krause@web.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0174 5995076

Kosten: 15 EUR

Mehr Information →
21.05.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Auf Schusters Rappen und dem Arschleder zur Grube Heinrichssegen

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Bahnhof Littfeld

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Günther Kläs

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
23.05.2023 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Das Leben der Schmetterlinge - Teil 1

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling und Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
25.05.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturschutzgebiet Mischebachtal -eine Frühlingswanderung in Wiederstein zum blühenden Fieberklee mit einer kurzen Einführung in die Makrofotografie

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, am Sportplatz, Sportlerheim

Veranstalter: Umweltberatung und Lokale Agenda21/Umwelt in Neunkirchen, Kooperationspartner: Heimatverein Wiederstein, Naturschutzbund Siegen-Wittgenstein (NABU), Biologische Station Siegen-Wittgenstein und VHS

Leitung: Friedhelm Adam, Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
26.05.2023 , 00:00 Uhr

Frauenschuh und andere Orchideen

Treffpunkt: Lechtal, Österreich

Veranstalter: NaturKunstMensch e.V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0177 3381344

Kosten: 300 EUR

Mehr Information →
26.05.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Exkursion in die Welt seltener Tagfalter des Westerwaldes

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: BUND Kreis Altenkirchen und Projekt "LIFE4 Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Manuel Graf

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
27.05.2023 , 07:00 Uhr - 09:00 Uhr 

Morgendliche Vogelstimmenwanderung im Wetterbachtal

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein, Heimatverein Holzhausen und Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: M. Ising, H. Krafft, Dr. M. Wiedemann (NABU) und U. Krumm, Dominik Schüßler

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
27.05.2023 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Nistbauhilfen für Wildbienen

Treffpunkt: Erndtebrück, Rothaarsteig-Schule (ehem. Hauptschule)

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
02.06.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Mit dem Drahtesel auf Wiesenbrütersuche

Treffpunkt: Wird noch bekanntgegeben

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
04.06.2023 , 14:30 Uhr - 16:00 Uhr 

Streifzug durch die Burbacher Wacholderheide

Treffpunkt: Burbach, Wanderparkplatz Gambach, linker Hand an der L723 von Burbach Richtung Siegerlandflughafen

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Gemeinde Burbach und dem Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V.

Leitung: Angela Müns

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
10.06.2023 , 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 

Orchideen, soweit das Auge reicht

Treffpunkt: Wilnsdorf-Gernsdorf, Parkplatz auf der Höhe zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Eva Lisges

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@nabu-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02733 8135046

Mehr Information →
12.06.2023 , 00:00 Uhr

BNE-Tage im Kreis Siegen-Wittgenstein

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Kreis Siegen-Wittgenstein

Anmeldung: Erforderlich

Mehr Information →
13.06.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturkundliche Führung ins Littfelder Grubengelände

Treffpunkt: Hilchenbach, Wanderparkplatz Altenberg, auf der Höhe zwischen Müsen und Littfeld

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Gustav Rinder

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
16.06.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Rund um die Biene und die Imkerei

Treffpunkt: Erndtebrück- Birkelbach, Christliches Jugenddorf (CJD), Zum Böhl 1, große Treppe des Hauptgebäudes

Veranstalter: Imkerverein Luisenburg

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
18.06.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Naturgarten und Wildwiese

Treffpunkt: Wilnsdorf, am unteren Parkplatz an der Tennishalle Hohenwäldchen

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
19.06.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V. , Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Matthias Jung, Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
21.06.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Ist das nüzlich, oder kann das weg?

Treffpunkt: Siegen-Feuersbach, Stürbergstr. 18

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Ursula Siebel und Julia Herling

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
21.06.2023 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Hohenseelbachskopf und Malscheid

Treffpunkt: Neunkirchen-Struthütten, Wanderparkplatz Waldgaststätte Hohenseelbachskopf

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Friedhelm Adam, Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
24.06.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Ein altes Werkzeug kommt zu neuen Ehren: die Sense!

Treffpunkt: Kreutzal-Ferndorf, Dallnstr. 101

Veranstalter: Jörn Krause

Leitung: Jörn Krause

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: joern-krause@web.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0174 5995076

Kosten: 20 EUR

Mehr Information →
29.06.2023 , 09:00 Uhr bis 30.06.2023 , 17:00 Uhr

Workshop Extensivgrünland

Treffpunkt: Hickengrundhalle, Westerwaldstr. 80, 57299 Burbach

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Kosten: 45 EUR

Mehr Information →
30.06.2023 , 00:00 Uhr

Fahrt zu den Gipslöchern am Arlberg

Treffpunkt: Lech am Arlberg, Österreich

Veranstalter: NaKuMe

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0177 3381344

Kosten: 300 EUR

Mehr Information →
30.06.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Im Reich des Neuntöters

Treffpunkt: Bad Berleburg-Richstein, Parkplatz am Friedhof Richtung Richstein (Straße. Zur Burg)

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
04.07.2023 , 10:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Handy leer, kein Empfang? Wie orientiere ich mich?!?!

Treffpunkt: Sportplatz Wilnsdorf-Obersdorf

Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
04.07.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Der Wald - voller großer Geheimnisse…

Treffpunkt: Sportplatz Wilnsdorf-Obersdorf

Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
04.07.2023 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Das Leben der Schmetterlinge - Teil 2

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Leitung: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.07.2023 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Der Lumbricus kommt

Treffpunkt: Hilchenbach-Lützel, Parkplatz vor dem Jugendwaldheim Gillerberg, Hof Ginsberg 3

Leitung: Regina von Oldenburg, Stefanie Horn, NUA

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.07.2023 , 10:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Expedition in den Räuberwald

Treffpunkt: Waldhaus Schränke zwischen Salchendorf und Eiserfeld, Wanderparkplatz

Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.07.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Unterwegs wie die Indianer

Treffpunkt: Waldhaus Schränke zwischen Salchendorf und Eiserfeld, Wanderparkplatz

Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
06.07.2023 , 10:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Wer baut die stabilste Hütte?

Treffpunkt: Freudenberg Alchen, Parkplatz vor der Schranke der Grillhütte/Silberhütte, Eckenweg am Ende

Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.07.2023 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Fuchs und Reh? Wer frisst hier wen?

Treffpunkt: Freudenberg Alchen, Parkplatz vor der Schranke der Grillhütte/Silberhütte, Eckenweg am Ende

Leitung: Silke Schütz, Wildnispädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.07.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Auf den Spuren der Insekten

Treffpunkt: Hammergarten, am Ende Efferstsufer, Effertsuferstr. 28, 57072 Siegen

Leitung: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: judith.schneider72@gmx.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0163 2144387

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
07.07.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Der Arnika auf der Spur

Treffpunkt: Bad Berleburg-Dotzlar, Unteres Pferdsbachtal, L553 Raumland nach Steinbruch Böhl ca. 1 km, 3. Straße rechts abbiegen

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.07.2023 , 16:00 Uhr bis 09.07.2023 , 16:00 Uhr

Fortgeschrittenen Seminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Harald Zühlsdorf

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
08.07.2023 , 10:00 Uhr

Aktionstag zum Jakobskreuzkraut - Burbach-Lippe

Treffpunkt: Burbach-Lippe

Wird noch bekanntgegeben

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik und Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.07.2023 , 10:00 Uhr

Aktionstag zum Jakobskreuzkraut - Freudenberg

Treffpunkt: Freudenberg

Wird noch bekanntgegeben

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Manuel Graf und Heike Müller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.07.2023 , 10:00 Uhr

Aktionstag zum Jakobskreuzkraut - Netphen

Treffpunkt: Netphen

Wird noch bekanntgegeben

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling und Ursula Siebel

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
14.07.2023 , 17:00 Uhr - 19:30 Uhr 

Welche Blätter und Früchte sind das?

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Gehölzlehrpfad und Obstwiese (Naturlehrpfad) des Heimatvereins Littfeld-Burgholdinghausen e. V. am Ende der Straße "Zum Bühl" (Nähe Friedhof)

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Kosten: 3 EUR

Mehr Information →
22.07.2023 , 20:00 Uhr

Leuchtabend - Insekten der Nacht

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik und Wolfgang Losert

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
01.08.2023 , 00:00 Uhr

Weidebesuch bei dem Wanderschäfer Benjamin Weilerscheid

Treffpunkt: Termin und Treffpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
04.08.2023 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus Teil 1

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
04.08.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Sommerliche Führung in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Trupbach und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.08.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Sommerliche Exkursion durchs Winter-Weierbachtal

Treffpunkt: Burbach, Oberdresselndorf, Parkplatz Hickengrund

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.08.2023 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus Teil 2

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
10.08.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Das große Krabbeln

Treffpunkt: Freudenberg "Alcher Höhe", Parkplatz am Wasserbehälter zwischen Niederholzklau und Alchen

Leitung: Markus Fuhrmann, Lehrer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Anlage und Bewirtschaftung einer artenreichen Wiese, eines Wiesenabschnitts im eigenen Garten

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschaft" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Daniel Rath, Streuobstpädagoge

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2023 , 16:00 Uhr bis 13.08.2023 , 16:00 Uhr

Einführungskurs pflanzenparasitische Kleinpilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Julia Kruse

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
16.08.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Wie sauber ist der Irlenbach

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
25.08.2023 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

26. Europäische Batnight Fledermausnacht in Wiederstein

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, Parkplatz an der Kapellenschule, Langenholzstr. 5

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
01.09.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturkundliche Besonderheiten im Buchhellerquellgebiet und Stegskopf

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: Proje"LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
01.09.2023 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

26. Europäische Batnight Fledermausnacht in Holzhausen

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.09.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Augen auf und ab in die Natur

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Wanderparkplatz "Zum Großen Stein"

Veranstalter: Wald und Holz NRW

Leitung: Ranger Matthias Speck

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.09.2023 , 19:30 Uhr bis 09.09.2023 , 00:00 Uhr

Batnight - Catch the bat

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Veranstalter: Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschaft" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Marie Viehl, Julia Herling

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
10.09.2023 , 14:00 Uhr

Ökologischer Dorfspaziergang

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V.

Leitung: Ulrich Krumm, Beate und Volker Dietewich

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
23.09.2023 , 09:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Naturwerkstatt im Herbst

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: Tel.: 0151 27633890

Mehr Information →
23.09.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Apfelsaft auf der Streuobstwiese genießen

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen.wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
24.09.2023 , 11:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Bauern- und Ökomarkt in Neunkirchen

Treffpunkt: Neunkirchen, Ortsmitte, "Altes Dorf" mit Kirch- und Bahnhofstraße

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Jutta Capito und Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
29.09.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Insekten und andere Lebewesen auf der Streuobstwiese

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, Ferndorfer Bienengarten Zitzenbach, Nußbaumweg

Veranstalter: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Imkerverein Kreuztal-Ferndorf

Leitung: Daniel Rath

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
29.09.2023 , 16:00 Uhr bis 01.10.2023 , 16:00 Uhr

Einsteigerseminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Harald Zühlsdorf

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
06.10.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Herbstimpressionen in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Freudenberg, Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Trupbach und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof.Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
06.10.2023 , 16:00 Uhr bis 08.10.2023 , 16:00 Uhr

Fortgeschrittenen Seminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Harald Zühlsdorf

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
07.10.2023 , 13:30 Uhr - 15:30 Uhr 

Lokaler Erfahrungsaustausch zur Gewässerentwicklung des Wetterbaches

Treffpunkt: Niederdresselndorf, Wetterbachbrücke "Zum Markt"

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V. in Kooperation mit der Fischereigenossenschaft Burbach

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
13.10.2023 , 16:00 Uhr bis 15.10.2023 , 16:00 Uhr

Einsteigerseminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Dieter Eser

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
14.10.2023 , 09:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Herbstküche

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: Tel.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
19.10.2023 , 19:00 Uhr - 20:30 Uhr 

Abenteuer Wildnis - Streifzüge durch Feld und Wald

Treffpunkt: Neunkirchen, Otto-Reifenrath-Haus, Bahnhofstr. 3

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Natur-Hobbyfotograf Friedhelm Adam und Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
20.10.2023 , 16:00 Uhr bis 22.10.2023 , 16:00 Uhr

Einsteigerseminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Dieter Eser

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
14.11.2023 , 19:00 Uhr - 20:30 Uhr 

Abenteuer Wildnis - Streifzüge durch Feld und Wald

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Bürgertreff Kapellenschule, Hagener Str. 428

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V.

Leitung: Natur-Hobbyfotograf Friedhelm Adam und Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
22.11.2023 , 19:00 Uhr - 20:30 Uhr 

Pfeffer, Mais, Kakao: eine kurze Geschichte einiger Nutz- und Kulturpflanzen

Treffpunkt: Siegen-Bürbach, Heimathaus, Obere Dorfstr. 32

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Markus Fuhrmann

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →