Sommerliche Führung in der Trupbacher Heide

04.08.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Trupbach und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Der ehemalige Truppenübungsplatz Trupbacher Heide steht heute als FFH- und Naturschutzgebiet unter Schutz. Aus ökologischer Sicht ist insbesondere der Biotopverbund aus vielen wertvollen Habitaten wie Magerwiesen, Besenheiden oder Borstgrasrasen hervorzuheben. Hierbei handelt es sich überwiegend um Offenlandlebensräume, die durch menschliche Nutzung entstanden sind und auch nur durch eine extensive Nutzung erhalten werden können. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein betreut die Trupbacher Heide naturschutzfachlich, welche seit 2016 als Teil des Nationalen Naturerbes der Nordrhein-Westfalen-Stiftung gehört. Im Rahmen eines 3 stündigen Rundganges durch das Gebiet wollen wir uns die besonderen Lebensräume des Gebietes anschauen und auf die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im Offenland eingehen. Neben vielen Offenlandhabitaten befinden sich in der Trupbacher Heide auch viele Kleingewässer, die u.a. für Amphibien wichtige Lebensräume darstellen und Waldbereiche, die u.a. für Spechte und Fledermäuse wichtig sind