Veranstaltungen für Groß und Klein

Nutzen Sie gerne unseren Buchungskalender, um sich über unsere zahlreichen Veranstaltungen zu informieren!

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

26.03.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Zimmerleute des Waldes

Treffpunkt: Struthütten, Wanderparkplatz Mahlscheider Weg, 57290 Neunkirchen

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Manuel Graf, Mitarbeiter der Biologischen Station

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
Mittelspecht
23.04.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Fülle der Frühlingsflora

Treffpunkt: Wilnsdorf-Obersdorf, Rödgen, Wanderparkplatz am Ende der Straßen "Am oberen Johannes" und "Höhenweg"

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
06.05.2023 , 07:00 Uhr - 10:00 Uhr 

Vogelsang im Röspetal

Treffpunkt: Erndtebrück-Röspe, Wanderparkplatz am Forsthaus Röspe

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Michael Frede und Thomas Müsse

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.05.2023 , 16:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
08.05.2023 , 17:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
13.05.2023 , 09:00 Uhr

Waldexkursion 2023

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen "Alte Schule" , Kapellenweg 4,

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V. in Kooperation mit der Jagdgenossenschaft Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
17.05.2023 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V.

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
Wollgras
19.05.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Frühling im Buchhellertal

Treffpunkt: Burbach, Parkplatz am Kreisverkehr B54/Flughafen

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
21.05.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Auf Schusters Rappen und dem Arschleder zur Grube Heinrichssegen

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Bahnhof Littfeld

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Günther Kläs

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
25.05.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturschutzgebiet Mischebachtal -eine Frühlingswanderung in Wiederstein zum blühenden Fieberklee mit einer kurzen Einführung in die Makrofotografie

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, am Sportplatz, Sportlerheim

Veranstalter: Umweltberatung und Lokale Agenda21/Umwelt in Neunkirchen, Kooperationspartner: Heimatverein Wiederstein, Naturschutzbund Siegen-Wittgenstein (NABU), Biologische Station Siegen-Wittgenstein und VHS

Leitung: Friedhelm Adam, Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
26.05.2023 , 00:00 Uhr

Frauenschuh und andere Orchideen

Treffpunkt: Lechtal, Österreich

Veranstalter: NaturKunstMensch e.V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0177 3381344

Kosten: 300 EUR

Mehr Information →
26.05.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Exkursion in die Welt seltener Tagfalter des Westerwaldes

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: BUND Kreis Altenkirchen und Projekt "LIFE4 Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Manuel Graf

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
27.05.2023 , 07:00 Uhr - 09:00 Uhr 

Morgendliche Vogelstimmenwanderung im Wetterbachtal

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein, Heimatverein Holzhausen und Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: M. Ising, H. Krafft, Dr. M. Wiedemann (NABU) und U. Krumm, Dominik Schüßler

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
04.06.2023 , 14:30 Uhr - 16:00 Uhr 

Streifzug durch die Burbacher Wacholderheide

Treffpunkt: Burbach, Wanderparkplatz Gambach, linker Hand an der L723 von Burbach Richtung Siegerlandflughafen

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit mit der Umweltberatung der Gemeinde Burbach und dem Verein zur Förderung der natürlichen Lebensgrundlagen e.V.

Leitung: Angela Müns

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
10.06.2023 , 14:30 Uhr - 17:00 Uhr 

Orchideen, soweit das Auge reicht

Treffpunkt: Wilnsdorf-Gernsdorf, Parkplatz auf der Höhe zwischen Gernsdorf und Irmgarteichen

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Eva Lisges

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@nabu-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02733 8135046

Mehr Information →
13.06.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturkundliche Führung ins Littfelder Grubengelände

Treffpunkt: Hilchenbach, Wanderparkplatz Altenberg, auf der Höhe zwischen Müsen und Littfeld

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Gustav Rinder

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
18.06.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Naturgarten und Wildwiese

Treffpunkt: Wilnsdorf, am unteren Parkplatz an der Tennishalle Hohenwäldchen

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
19.06.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V. , Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Matthias Jung, Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
21.06.2023 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Hohenseelbachskopf und Malscheid

Treffpunkt: Neunkirchen-Struthütten, Wanderparkplatz Waldgaststätte Hohenseelbachskopf

Veranstalter: Gemeinde Neunkirchen, Umwelt- und Klimaschutzberatung

Leitung: Friedhelm Adam, Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
30.06.2023 , 00:00 Uhr

Fahrt zu den Gipslöchern am Arlberg

Treffpunkt: Lech am Arlberg, Österreich

Veranstalter: NaKuMe

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0177 3381344

Kosten: 300 EUR

Mehr Information →
30.06.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Im Reich des Neuntöters

Treffpunkt: Bad Berleburg-Richstein, Parkplatz am Friedhof Richtung Richstein (Straße. Zur Burg)

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.07.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Der Arnika auf der Spur

Treffpunkt: Bad Berleburg-Dotzlar, Unteres Pferdsbachtal, L553 Raumland nach Steinbruch Böhl ca. 1 km, 3. Straße rechts abbiegen

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig und Michael Frede

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
01.08.2023 , 00:00 Uhr

Weidebesuch bei dem Wanderschäfer Benjamin Weilerscheid

Treffpunkt: Termin und Treffpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
04.08.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Sommerliche Führung in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Trupbach und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
01.09.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturkundliche Besonderheiten im Buchhellerquellgebiet und Stegskopf

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: Proje"LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.09.2023 , 19:30 Uhr bis 09.09.2023 , 00:00 Uhr

Batnight - Catch the bat

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Veranstalter: Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschaft" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Marie Viehl, Julia Herling

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
10.09.2023 , 14:00 Uhr

Ökologischer Dorfspaziergang

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V.

Leitung: Ulrich Krumm, Beate und Volker Dietewich

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
06.10.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Herbstimpressionen in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Freudenberg, Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Trupbach und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof.Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.10.2023 , 13:30 Uhr - 15:30 Uhr 

Lokaler Erfahrungsaustausch zur Gewässerentwicklung des Wetterbaches

Treffpunkt: Niederdresselndorf, Wetterbachbrücke "Zum Markt"

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V. in Kooperation mit der Fischereigenossenschaft Burbach

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →