Veranstaltungen für Groß und Klein

Nutzen Sie gerne unseren Buchungskalender, um sich über unsere zahlreichen Veranstaltungen zu informieren!

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

30.03.2023 , 17:45 Uhr - 19:15 Uhr 

Junge VHS: Bienen - viel mehr als Honiglieferanten für uns Menschen

Treffpunkt: Bad Berleburg, Lehrerparkplatz Gymnasium (Einfahrt Turnhalle)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Kreisimkerverein Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 9 EUR

Mehr Information →
13.04.2023 , 17:45 Uhr - 19:15 Uhr 

Junge VHS: Bienen - viel mehr als Honiglieferanten für uns Menschen

Treffpunkt: Bad Berleburg, Lehrerparkplatz Gymnasium (Einfahrt Turnhalle)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS) in Zusammenarbeit mit dem Kreisimkerverein Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 9 EUR

Mehr Information →
19.04.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Wildbienen

Treffpunkt: Siegen-Feuersbach, Stürbergstr. 18

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling und Ursula Siebe, Mitarbeitende der Biologischen Station

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
19.04.2023 , 19:00 Uhr

Waldwirtschaft und Naturschutz in heimischen Buchenwäldern

Treffpunkt: Hilchenbach, NABU-Geschäftsstelle, Kirchweg 17, ehemals Florenburgschule

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Matthias Mennekes und Hartmut Müller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@nabu-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02733 8135046

Mehr Information →
20.04.2023 , 18:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Einführung in die Pflanzenbestimmung

Treffpunkt: Hilchenbach, NABU-Geschäftsstelle, Kirchweg 17, ehemals Florenburgschule

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Thomas Benner

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: thomas.benner01@gmail.com

Mehr Information →
21.04.2023 , 15:00 Uhr

Auf den Spuren der Fledermäuse

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Ev. Gemeindehaus Holzhausen, Am Kirchtor 2, 57299 Burbach

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling, Mitarbeiterin der Biologischen Station, Marcel Weidenfeller, Nabu Hundsangen, Christina Ermert, Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
25.04.2023 , 17:00 Uhr

Unsere botanischen Kostbarkeiten

Treffpunkt: Siegen, Gemeinschaftsraum des Lebendigen Hauses, Melanchthonstr. 61

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein

Leitung: Gustav Rinder

Anmeldung: s. Sonstiges

Kosten: 20 EUR

Mehr Information →
09.05.2023 , 16:00 Uhr - 17:30 Uhr 

"Am wilden Fluss"

Treffpunkt: Netphen, Parkplatz Naturschutzgebiet Auenwald (L729 zwischen Netphen und Deuz, vor der Abzweigung Richtung Beienbach)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Sina Wolzenburg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
13.05.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Wildkräuter auf der Streuobstwiese

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
20.05.2023 , 14:00 Uhr

Dengelkurs

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, Dallnstr. 101

Leitung: Jörn Krause

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: joern-krause@web.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0174 5995076

Kosten: 15 EUR

Mehr Information →
27.05.2023 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Nistbauhilfen für Wildbienen

Treffpunkt: Erndtebrück, Rothaarsteig-Schule (ehem. Hauptschule)

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
21.06.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Ist das nüzlich, oder kann das weg?

Treffpunkt: Siegen-Feuersbach, Stürbergstr. 18

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Ursula Siebel und Julia Herling

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.06.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Ein altes Werkzeug kommt zu neuen Ehren: die Sense!

Treffpunkt: Kreutzal-Ferndorf, Dallnstr. 101

Veranstalter: Jörn Krause

Leitung: Jörn Krause

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: joern-krause@web.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0174 5995076

Kosten: 20 EUR

Mehr Information →
29.06.2023 , 09:00 Uhr bis 30.06.2023 , 17:00 Uhr

Workshop Extensivgrünland

Treffpunkt: Hickengrundhalle, Westerwaldstr. 80, 57299 Burbach

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Kosten: 45 EUR

Mehr Information →
07.07.2023 , 16:00 Uhr bis 09.07.2023 , 16:00 Uhr

Fortgeschrittenen Seminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Harald Zühlsdorf

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
22.07.2023 , 20:00 Uhr

Leuchtabend - Insekten der Nacht

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Karsten Cieslik und Wolfgang Losert

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.08.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Sommerliche Exkursion durchs Winter-Weierbachtal

Treffpunkt: Burbach, Oberdresselndorf, Parkplatz Hickengrund

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Anlage und Bewirtschaftung einer artenreichen Wiese, eines Wiesenabschnitts im eigenen Garten

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschaft" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Daniel Rath, Streuobstpädagoge

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2023 , 16:00 Uhr bis 13.08.2023 , 16:00 Uhr

Einführungskurs pflanzenparasitische Kleinpilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Julia Kruse

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
23.09.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Apfelsaft auf der Streuobstwiese genießen

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen.wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
29.09.2023 , 16:00 Uhr bis 01.10.2023 , 16:00 Uhr

Einsteigerseminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Harald Zühlsdorf

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
06.10.2023 , 16:00 Uhr bis 08.10.2023 , 16:00 Uhr

Fortgeschrittenen Seminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Harald Zühlsdorf

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
13.10.2023 , 16:00 Uhr bis 15.10.2023 , 16:00 Uhr

Einsteigerseminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Dieter Eser

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
20.10.2023 , 16:00 Uhr bis 22.10.2023 , 16:00 Uhr

Einsteigerseminar Pilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Dieter Eser

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →