Veranstaltungen für Groß und Klein

Veranstaltungsprogramme 2025

Unsere Programme stehen zum Download zur Verfügung:

 

 

Falls Sie eine gedruckte Version wünschen, so bitten wir Sie um Geduld bis ca. 28.02.2025. Vielen Dank.

 

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

25.04.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was lebt im Bach? - Von unseren kleinen Bachtieren

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
06.05.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Wilde Pflanzen am Wegesrand - heimisches Superfood kennenlernen- Familienveranstaltung

Treffpunkt: Parkplatz Café del Sol, Freudenberger Str. 61, Siegen

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Violetta Kuhn, Naturpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal ab 10.02.2025

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
07.05.2025 , 16:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Geheimnisvolles Treiben unter Wasser - Bachtiere erkunden in der Ilse

Treffpunkt: Bad Laasphe-Feudingen, Parkplatz Ilsetal

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal ab 10.02.2025

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
14.05.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Brennnessel, Scharfgarbe und Co.

Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung bekanntgegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
15.05.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Neuer Termin! Kleine Bachforscher

Treffpunkt: Wendehammer am Ende der Neumarkstraße, 57299 Burbach

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Diehle

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
23.05.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Frühling -Kinderveranstaltung (Teil 1)

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
27.06.2025 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Rund um die Biene und die Imkerei

Treffpunkt: Erndtebrück- Birkelbach, Christliches Jugenddorf (CJD), Zum Böhl 1, große Treppe des Hauptgebäudes

Veranstalter: Imkerverein Luisenburg in Zusammarbeit mit der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein

Leitung: Juliane Berger

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung: www.vhs-siegen-wittgenstein.de

Kosten: 6 EUR

Mehr Information →
27.06.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Was wächst und lebt im Naturschutzgebiet Littfelder Grubengelände im Sommer- Kinderveranstaltung (Teil 2)

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
02.07.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Das große Krabbeln

Treffpunkt: Freudenberg "Alcher Höhe", Parkplatz am Wasserbehälter zwischen Niederholzklau und Alchen

Leitung: Markus Fuhrmann, Nabu

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
15.07.2025 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Waldbaden für Kinder - Ressourcen stärken mit der Natur

Treffpunkt: Neunkirchen-Salchendorf (genauer Treffpunkt folgt)

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sonja Bottenberg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
17.07.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Unsere Wildtiere - Wanderung durch Wald und Feld - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Wanderparkplatz Struthbornwerg (Hanker), Struthbornweg 30, 57223 Kreuztal-Eichen

Veranstalter: Projekt "nadib" der Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dr. Sebastian Klein

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
23.07.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Spannendes Leben im Wasser - Der LUMBRICUS kommt nach Hilchenbach

Treffpunkt: Hilchenbach, Stift Keppel, Verwaltungsparkplatz an der Stiftskirche

Leitung: Regina von Oldenburg, Matthias Nisbach und Stefanie Horn, NUA

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.07.2025 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Papeterien mit Pflanzendruck

Treffpunkt: Wilnsdorf (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Diehle

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
24.07.2025 , 14:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Mit dem Knopf und der Ameise zum Schmetterling

Treffpunkt: Spielplatz in der Wiesenstraße neben Hausnummer 42 in 57234 Wilnsdorf-Rudersdorf

Veranstalter: Netzwerk Ameisenbläulinge im Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
25.07.2025 , 16:00 Uhr - 18:30 Uhr 

Schmetterlinge auf dem Wasserdost - kennenlernen und beobachten - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsener Straße

Leitung: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V., Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
28.07.2025 , 15:00 Uhr - 16:30 Uhr 

Mit dem Knopf und der Ameise zum Schmetterling

Treffpunkt: Wanderparkplatz Wendinger Straße, 57258 Freudenberg-Büschergrund

Veranstalter: Netzwerk Ameisenbläulinge im Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Britta Hinkers

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2025 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Insekten und andere Lebewesen auf der Streuobstwiese

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV-Wanderheim, Kindelsbergstraße 140

Veranstalter: Daniel Rath, moderne Umweltbildung, Naturschuztwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V.

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
19.08.2025 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV-Wanderheim, Kindelsbergstraße 140

Veranstalter: Daniel Rath, moderne Umweltbildung, Naturschuztwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V.

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
20.08.2025 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus Teil 2

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
22.08.2025 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

29. Europäische Batnight - Fledermausnacht in Wiederstein

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, Parkplatz an der Kapellenschule, Langenholzstr. 5

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald in Kooperation mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Wiederstein

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
27.08.2025 , 10:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Sommerküche

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Tel.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
29.08.2025 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

29. Europäische Batnight - Fledermausnacht in Holzhausen

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.09.2025 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Die Welt der Pilze mit allen Sinnen entdecken (Kinderveranstaltung)

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "Naturwinkel Hickengrund"

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE) und Christine Speck, Pilzcoach

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
17.09.2025 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Naturwerkstatt im Herbst

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0151 27633890

Kosten: 4 EUR

Mehr Information →
17.10.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Kreative Natur - Naturschätze entdecken - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Burbach (genauer Treffpunkt folgt)

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sonja Bottenberg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
26.10.2025 , 10:00 Uhr - 13:00 Uhr 

Spuren der Tiere - Entdeckungsreise durch Garten und Wald - Kinderveranstaltung

Treffpunkt: Jagdschule Heestal, Heesstraße 155, 57223 Kreuztal

Veranstalter: Projekt "nadib" der Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dr. Sebastian Klein

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.11.2025 , 15:30 Uhr - 17:30 Uhr 

Nistkasten bauen

Treffpunkt: Neunkirchen-Zeppenfeld, "CVJM Wiederstein-Zeppenfeld e.V.", Frankfurter Straße 142, 57290 Neunkirchen

Veranstalter: LEADER- Projekt "Naturerlebnis südliches Siegerland", der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Diehle

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über: Anmeldeportal

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →