Veranstaltungen für Groß und Klein

Nutzen Sie gerne unseren Buchungskalender, um sich über unsere zahlreichen Veranstaltungen zu informieren!

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

05.05.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Wir pfeifen auf der Vogelbeere! - Schnitzereien mit heimischen Gehölzen

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Gehölzlehrpfad und Obstwiese (Naturlehrpfad) des Heimatvereins Littfeld Burgholdinghausen e.V. am Ende der Straße "Zum Bühl" (in der Nähe des Friedhofes); bei schlechtem Wetter im Bürgertreff Kapellenschule, Hagener Str. 428

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: matthiasjunghv@gmail.com

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0157 56160607

Mehr Information →
06.05.2023 , 07:00 Uhr - 10:00 Uhr 

Vogelsang im Röspetal

Treffpunkt: Erndtebrück-Röspe, Wanderparkplatz am Forsthaus Röspe

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Michael Frede und Thomas Müsse

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
08.05.2023 , 16:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
08.05.2023 , 17:30 Uhr - 18:30 Uhr 

Wilde-Kräuter-Tour in Netphen

Treffpunkt: Netphen, Wanderparkplatz Leimbachtal, an der B62 zwischen Netphen und Eschenbach

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Frank Rother, Zertifizierter Wanderführer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
09.05.2023 , 16:00 Uhr - 17:30 Uhr 

"Am wilden Fluss"

Treffpunkt: Netphen, Parkplatz Naturschutzgebiet Auenwald (L729 zwischen Netphen und Deuz, vor der Abzweigung Richtung Beienbach)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Sina Wolzenburg

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
11.05.2023 , 09:00 Uhr bis 12.05.2023 , 17:00 Uhr

Vogel des Jahres 2023: das Braunkehlchen

Treffpunkt: Hickengrundhalle, Westerwaldstr. 80, 57299 Burbach

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, Biologische Station Siegen-Wittgenstein, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV), Naturschutzbund Deutschland (NABU)

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras, Manuel Graf

Anmeldung: Erforderlich bis 30.April.2023

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Kosten: 45 EUR

Mehr Information →
12.05.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Das süße Leben der Bienen!

Treffpunkt: Netphen-Helgersdorf, Parkplatz hinterm Bahnhof an der Werthe

Leitung: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich bis 10.Mai .2023

Anmeldung über E-Mail: judith.schneider72@gmx.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0163 2144387

Kosten: 3 EUR

Mehr Information →
12.05.2023 , 16:00 Uhr - 18:30 Uhr 

Geheimnisvolles Treiben unter Wasser - Bachtiere erkunden an der Ilse

Treffpunkt: Bad Laasphe-Feudingen, Parkplatz Ilsetal

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Sabine Portig

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
13.05.2023 , 09:00 Uhr

Waldexkursion 2023

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen "Alte Schule" , Kapellenweg 4,

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen e.V. in Kooperation mit der Jagdgenossenschaft Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
13.05.2023 , 14:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Wildkräuter auf der Streuobstwiese

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Britta Hinkers, Streuobstpädagogin (BNE)

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de

Kosten: 8 EUR

Mehr Information →
17.05.2023 , 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 

Das Littfelder Grubengelände und die umliegenden Wälder

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Modellflugplatz an der Müsenener Str. (NSG-Infotafel am großen Weiher)

Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e. V.

Leitung: Matthias Jung, Biologe

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
Wollgras
19.05.2023 , 14:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Frühling im Buchhellertal

Treffpunkt: Burbach, Parkplatz am Kreisverkehr B54/Flughafen

Veranstalter: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
20.05.2023 , 09:30 Uhr - 13:30 Uhr 

Naturwerkstatt im Frühling

Treffpunkt: Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben

Leitung: Gabriele Buhl-Berghäuser, Natur- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: Tel.: 0151 27633890

Mehr Information →
20.05.2023 , 14:00 Uhr

Dengelkurs

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, Dallnstr. 101

Leitung: Jörn Krause

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: joern-krause@web.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0174 5995076

Kosten: 15 EUR

Mehr Information →
21.05.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Auf Schusters Rappen und dem Arschleder zur Grube Heinrichssegen

Treffpunkt: Kreuztal-Littfeld, Bahnhof Littfeld

Veranstalter: Kreisvolkshochschule (VHS)

Leitung: Günther Kläs

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →
23.05.2023 , 15:00 Uhr - 17:00 Uhr 

Das Leben der Schmetterlinge - Teil 1

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein und Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Julia Herling und Karsten Cieslik

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
25.05.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Naturschutzgebiet Mischebachtal -eine Frühlingswanderung in Wiederstein zum blühenden Fieberklee mit einer kurzen Einführung in die Makrofotografie

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, am Sportplatz, Sportlerheim

Veranstalter: Umweltberatung und Lokale Agenda21/Umwelt in Neunkirchen, Kooperationspartner: Heimatverein Wiederstein, Naturschutzbund Siegen-Wittgenstein (NABU), Biologische Station Siegen-Wittgenstein und VHS

Leitung: Friedhelm Adam, Matthias Jung

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
26.05.2023 , 00:00 Uhr

Frauenschuh und andere Orchideen

Treffpunkt: Lechtal, Österreich

Veranstalter: NaturKunstMensch e.V.

Leitung: Manfred Stangier

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0177 3381344

Kosten: 300 EUR

Mehr Information →
26.05.2023 , 17:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Exkursion in die Welt seltener Tagfalter des Westerwaldes

Treffpunkt: Burbach-Lippe, Sportplatz Lippe

Veranstalter: BUND Kreis Altenkirchen und Projekt "LIFE4 Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Manuel Graf

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
27.05.2023 , 07:00 Uhr - 09:00 Uhr 

Morgendliche Vogelstimmenwanderung im Wetterbachtal

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, "Alte Schule", Kapellenweg 4

Veranstalter: NABU Siegen-Wittgenstein, Heimatverein Holzhausen und Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: M. Ising, H. Krafft, Dr. M. Wiedemann (NABU) und U. Krumm, Dominik Schüßler

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
27.05.2023 , 10:00 Uhr - 12:30 Uhr 

Nistbauhilfen für Wildbienen

Treffpunkt: Erndtebrück, Rothaarsteig-Schule (ehem. Hauptschule)

Veranstalter: VHS Kreis Siegen-Wittgenstein

Leitung: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: vhs@siegen-wittgenstein.de.de

Kosten: 5 EUR

Mehr Information →