Veranstaltungen für Groß und Klein

Nutzen Sie gerne unseren Buchungskalender, um sich über unsere zahlreichen Veranstaltungen zu informieren!

Sie hab Fragen zu unserem Programm oder zur Anmeldung?
Sprechen Sie uns gern persönlich an oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

01.08.2023 , 00:00 Uhr

Weidebesuch bei dem Wanderschäfer Benjamin Weilerscheid

Treffpunkt: Termin und Treffpunkt werden rechtzeitig bekannt gegeben

Veranstalter: Heimatverein Holzhausen

Leitung: Ulrich Krumm

Anmeldung: Nicht erforderlich

Mehr Information →
04.08.2023 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus Teil 1

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
04.08.2023 , 16:00 Uhr - 19:00 Uhr 

Sommerliche Führung in der Trupbacher Heide

Treffpunkt: Wanderparkplatz auf der Höhe zwischen Trupbach und Alchen am Wasserhochbehälter

Veranstalter: Biologische Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.08.2023 , 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 

Sommerliche Exkursion durchs Winter-Weierbachtal

Treffpunkt: Burbach, Oberdresselndorf, Parkplatz Hickengrund

Veranstalter: Projekt "LIFE4Siegerlandscapes" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Dominik Schüßler

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
05.08.2023 , 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Nisthilfen für Meise, Rotkelchen und Fledermaus Teil 2

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
10.08.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Das große Krabbeln

Treffpunkt: Freudenberg "Alcher Höhe", Parkplatz am Wasserbehälter zwischen Niederholzklau und Alchen

Leitung: Markus Fuhrmann, Lehrer

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2023 , 16:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Anlage und Bewirtschaftung einer artenreichen Wiese, eines Wiesenabschnitts im eigenen Garten

Treffpunkt: Burbach-Holzhausen, Naturwinkel Hickengrund (Ecke Hoorwaldstr. /Lemmersberg)

Veranstalter: Projekt "Burbachs artenreiche Nachbarschaft" der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein

Leitung: Daniel Rath, Streuobstpädagoge

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →
11.08.2023 , 16:00 Uhr bis 13.08.2023 , 16:00 Uhr

Einführungskurs pflanzenparasitische Kleinpilze

Treffpunkt: Pilzmuseum Bad Laasphe

Veranstalter: Pilzmuseum Bad Laasphe

Leitung: Julia Kruse

Anmeldung: Erforderlich bis 14 Tage vor Lehrgangsbeginn

Anmeldung über E-Mail: info@tourismus-badlaasphe.de

Kosten: 85 EUR

Mehr Information →
16.08.2023 , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Wie sauber ist der Irlenbach

Treffpunkt: Kreuztal-Ferndorf, SGV- Wanderheim, Kindelsbergstr. 140

Leitung: Daniel Rath, Moderne Umweltbildung, Naturschutzwart SGV Ferndorf-Kreuztal e. V. mit SGV Abt. Ferndorf-Kreuztal

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: info@umweltbildung-rath.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 0173 7056238

Mehr Information →
25.08.2023 , 19:00 Uhr - 22:00 Uhr 

26. Europäische Batnight Fledermausnacht in Wiederstein

Treffpunkt: Neunkirchen-Wiederstein, Parkplatz an der Kapellenschule, Langenholzstr. 5

Veranstalter: Arbeitskreis Fledermausschutz Westerwald

Leitung: Marcel Weidenfeller

Anmeldung: Erforderlich

Anmeldung über E-Mail: post@biostation-siwi.de

Anmeldung über Telefon-Nr.: 02732 7677340

Mehr Information →